Team BIO-H-TIN
in Ratgeber, Haarausfall, Haarpflege, Dünnes Haar und Tipps
Unser Haar durchläuft einen faszinierenden Zyklus, der mit der Anagen-Phase beginnt. In dieser aktiven Wachstumsphase befinden sich etwa 85 bis 90 Prozent aller Kopfhaare. Während dieser Zeit produzieren die Haarfollikel kontinuierlich neue Haarzellen, die das Haar wachsen lassen. In dieser Phase wächst das Haar durchschnittlich um etwa einen Zentimeter pro Monat. Die Anagen-Phase dauert in der Regel zwei bis sechs Jahre.
Die Länge der Anagen-Phase bestimmt maßgeblich, wie lang unsere Haare maximal werden können. Interessanterweise kann die Dauer dieser Phase von Person zu Person stark variieren, was erklärt, warum manche Menschen von Natur aus längere Haare haben als andere. Während dieser Zeit ist das Haar fest in der Kopfhaut verankert und wird optimal mit Nährstoffen versorgt, was zu kräftigem und gesundem Haarwuchs führt.
Nach der langen Wachstumsphase tritt das Haar in die kurze Katagen-Phase ein. Diese Übergangsphase dauert nur etwa drei Wochen. In dieser Zeit stellt der Haarfollikel sein Wachstum ein und bereitet sich auf die Ruhephase vor. Nur etwa ein bis drei Prozent aller Kopfhaare befinden sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in dieser Phase. Während der Katagen-Phase löst sich die Haarwurzel langsam von ihrer Blutversorgung, und das Haar bereitet sich darauf vor, auszufallen.
Die letzte Phase des Haarzyklus ist die Telogen-Phase, auch als Ruhephase bekannt. Sie dauert etwa zwei bis vier Monate. In dieser Zeit ruht der Haarfollikel, und das alte Haar wird langsam von einem neuen Haar verdrängt. Etwa 10 bis 15 Prozent aller Kopfhaare befinden sich in dieser Phase .
Während der Telogen-Phase bereitet sich der Haarfollikel auf einen neuen Wachstumszyklus vor. Am Ende dieser Phase fällt das alte Haar aus, und ein neues Haar beginnt in der Anagen-Phase zu wachsen. Dieser kontinuierliche Zyklus sorgt dafür, dass unser Haar sich ständig erneuert und gesund bleibt.
Es ist völlig normal, dass wir täglich Haare verlieren. Ein Verlust von 50 bis 100 Haaren pro Tag gilt als unbedenklich. Dies ist Teil des natürlichen Erneuerungsprozesses unseres Haares. Ein durchschnittlicher Mensch hat etwa 100.000 bis 150.000 Haare auf dem Kopf. Diese enorme Anzahl erklärt, warum der tägliche Verlust von bis zu 100 Haaren kaum auffällt.
Der Zyklus des Haarwachstums sorgt dafür, dass unser Haar kontinuierlich nachwächst und sich erneuert. Durch das Verständnis dieses Prozesses können wir besser einschätzen, was normal ist und wann wir uns möglicherweise Gedanken um unsere Haargesundheit machen sollten.
Die Geschwindigkeit und Qualität des Haarwachstums werden maßgeblich von unseren Genen und Hormonen bestimmt. Das Hormon Dihydrotestosteron spielt zusammen mit genetischen Faktoren eine wichtige Rolle beim erblich bedingten Haarausfall. Bei der androgenetischen Alopezie verkürzt sich die Anagen-Phase und die Haarfollikel miniaturisieren.
Bei Männern zeigt sich der genetisch bedingte Haarausfall oft zuerst an den Schläfen oder über dem Scheitel. Frauen hingegen erleben häufig eine Ausdünnung des Haars über dem Scheitel, wobei die Haarlinie in der Regel erhalten bleibt. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede verdeutlichen den Einfluss von Hormonen auf unser Haarwachstum.
Für die Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls steht mit Minoxidil BIO-H-TIN® Pharma eine wissenschaftlich belegte Therapieoption zur Verfügung. Minoxidil ist der Goldstandard in der Selbstmedikation bei androgenetischer Alopezie und kann das Haarwachstum signifikant verbessern. Der Wirkstoff Minoxidil fördert das Nachwachsen von Haaren an bereits gelichteten Stellen, verbessert die Haardichte und vergrößert den Haardurchmesser. Die Behandlung ist geschlechtsspezifisch dosiert: Minoxidil BIO-H-TIN® Pharma 20 mg/ml für Frauen und Minoxidil BIO-H-TIN® Pharma 50 mg/ml für Männer.
Die regelmäßige Anwendung auf der Kopfhaut kann dem Fortschreiten des Haarausfalls entgegenwirken und bereits geschwächte Haare stärken.
Für ein gesundes Haarwachstum sind bestimmte Vitamine und Nährstoffe unerlässlich. Besonders wichtig sind:
Biotin: wichtig für die Keratinbildung - dem Hauptbestandteil von Haaren
Eine ausgewogene Ernährung mit diesen Nährstoffen kann das Haarwachstum positiv beeinflussen. Zusätzlich kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Absprache mit einem Arzt sinnvoll sein, besonders bei einer Mangelernährung.
BIO-H-TIN® Hair Essentials bietet eine ausgewogene Kombination mit Biotin, Zink und Selen, die zur Erhaltung normaler Haare beitragen. Mit nur einer Kapsel täglich werden die Haarwurzeln während der Haarwachstumsphasen mit Nährstoffen über den Blutkreislauf versorgt.
Eine gepflegte Kopfhaut ist die Grundlage für gesundes Haarwachstum. Die Haarfollikel benötigen eine optimale Umgebung, um kräftige Haare produzieren zu können. Eine regelmäßige, sanfte Reinigung der Kopfhaut entfernt überschüssigen Talg und Ablagerungen, die die Haarfollikel verstopfen könnten.
Massagen der Kopfhaut können die Durchblutung fördern und somit das Haarwachstum stimulieren. Dabei werden die Haarfollikel besser mit Nährstoffen versorgt. Spezielle Peelings können abgestorbene Hautzellen entfernen und die Regeneration der Kopfhaut unterstützen.
Stress kann einen erheblichen Einfluss auf unser Haarwachstum haben. Anhaltender Stress, schwere Operationen oder ernsthafte Erkrankungen können zu vorübergehendem Haarausfall führen. Dies geschieht, weil Stress die Haarfollikel in die Telogen-Phase zwingen kann, was zu vermehrtem Haarausfall führt.
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für gesundes Haarwachstum. Mangelernährung oder extreme Diäten können die Qualität und Geschwindigkeit des Haarwachstums negativ beeinflussen.
Eine ganzheitliche Betrachtung dieser Faktoren kann dazu beitragen, die Haargesundheit zu verbessern und das Haarwachstum zu optimieren.
Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Haarwachstum auf natürliche Weise zu fördern. Eine effektive Methode ist die Anwendung von Coffein. Es kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und so das Haarwachstum in begrenztem Maße fördern.
BIO-H-TIN® Belebendes Coffein-Shampoo nutzt genau diesen Effekt und kombiniert aktivierendes Koffein mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Panthenol und Brennnessel-Extrakt. Das Shampoo stimuliert die Haarwurzeln, fördert die Durchblutung der Kopfhaut und kann dadurch das Haarwachstum unterstützen. Gleichzeitig pflegt es das Haar sanft, verleiht zusätzliches Volumen und macht es geschmeidig und glänzend.
Ein weiteres natürliches Hilfsmittel ist Sandelholz. Studien zeigen, dass der Duftstoff Sandalore die Wachstumsphase der Haare um etwa 30 Prozent verlängern kann. In einer Pilotstudie verringerte eine Sandalore-haltige Lotion den Haarausfall nach dreimonatiger Anwendung um 17,5 Prozent im Vergleich zu einem Placebo.
Es ranken sich viele Mythen um das Thema Haarwachstum. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass häufiges Haareschneiden das Wachstum beschleunigt. Tatsächlich hat das Schneiden keinen Einfluss auf die Wachstumsgeschwindigkeit der Haare. Es kann jedoch Spliss vorbeugen und so zu einem gesünderen Erscheinungsbild beitragen.
Ein weiterer Mythos besagt, dass tägliches Haarewaschen zu Haarausfall führt. In Wahrheit ist eine saubere Kopfhaut sogar förderlich für gesundes Haarwachstum. Wichtig ist jedoch, milde Shampoos zu verwenden und die Kopfhaut nicht zu stark zu reizen.
Interessanterweise unterliegt das Haarwachstum saisonalen Schwankungen. Im Sommer wachsen die Haare tendenziell schneller als im Winter. Dies hängt mit der erhöhten Sonneneinstrahlung und der damit verbundenen besseren Vitamin-D-Produktion zusammen.
Im Herbst hingegen kann es zu vermehrtem Haarausfall kommen. Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem der Körper sich auf die kälteren Monate vorbereitet. In der Regel normalisiert sich dieser Zustand nach einigen Wochen wieder von selbst.
Um Haarbruch vorzubeugen und kräftiges Haar zu fördern, ist eine schonende Haarpflege unerlässlich. Vermeide zu heißes Föhnen und aggressive Stylingprodukte, die den Haarschaft schädigen können. Stattdessen empfiehlt sich die Verwendung von Pflegeprodukten mit Keratin, das die Haarstruktur stärkt.
Eine regelmäßige Kopfhautmassage kann zudem die Durchblutung fördern und so das Haarwachstum stimulieren. Verwende dazu natürliche Öle wie Rizinusöl oder Rosmarinöl. Diese können nicht nur das Wachstum fördern, sondern auch die Kopfhaut pflegen und vor Trockenheit schützen.
Team BIO-H-TIN
in Ratgeber, Haarausfall, Haarpflege, Erkrankungen, Tipps und Kopfhaut
Haarausfall - Ursachen und Arten: Ein umfassender Überblick für Betroffene
Team BIO-H-TIN
in Ratgeber, Haarausfall, Haarpflege, Dünnes Haar, Haare und Nägel im Alter, Erkrankungen und Gesunde Nägel
Vitamin H (Biotin): Das Vitamin für gesunde Haut, Haare und Nägel
Team BIO-H-TIN
in Ratgeber, Haarausfall, Dünnes Haar und Erkrankungen
Haarausfall bei Frauen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
BIO-H-TIN® Vitamin H 2,5 mg / 5 mg Tabletten
Wirkstoff: Biotin
Anw.: 2,5 mg: Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen. 5 mg: Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. (BHT/20190529/LW)
Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 20 mg/ml Spray / Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml Spray
Wirkstoff: Minoxidil
Anw.: 20 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Frauen. 50 mg/ml: Androgenet.Alopezie b. Männern. Enth.: Propylenglycol und Alkohol (Ethanol). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. (MIN20_50/FI 01/2023/LW)